Fit für die zukunft - arbeiten im digitalen büro
Die Herausforderungen der Digitalisierung meistern
Unser Arbeiten wird immer digitaler, die Anforderungen an Ihren Arbeitsplatz verändern sich immer schneller und Sie wollen Schritt halten mit der digitalen Entwicklung. Moderne Selbstorganisation bietet mehr als nur digitale Kalender. Sie erfahren in diesem Seminar von weiteren Möglichkeiten der digitalen Selbstorganisation. Wie Sie mit neuen Technologien und Medien sinnvoll arbeiten, die E-Mail Flut im Griff halten, virtuelle Meetings optimal vorbereiten, digitale Notizen nutzen und alternative Anwendungen zur kollaborativen Zusammenarbeit einsetzen. Zudem erhalten Sie praxiserprobte Tipps und Impulse wie die Digitalisierung Ihren Arbeitsalltag erleichtert und Sie Schritt halten mit der digitalen Entwicklung.
RESILIENZ: Die Pandemie und der Stress
Wie komme ich persönlich gestärkt durch die Krise
Wie bewältigen Sie und Ihre KollegenInnen den täglich steigenden Druck und die Veränderungen, die durch die Corona-Pandemie ausgelöst wurden? Lernen Sie, Ihre innere Widerstandsfähigkeit aus eigener Kraft zu verbessern und als KapitänIn Ihrer Gefühle zu handeln. Und bleiben Sie so in einer optimistischen Haltung und voller Selbstvertrauen.
Von der gewohnheit zur veränderung
Umdenken im Kopf
Ein Großteil unserer täglichen Handlungen sind Gewohnheiten, einige sind lästig, andere schaden mehr, als sie nutzen. Jedoch nur die richtigen Gewohnheiten sorgen für die richtigen Ergebnisse! Die bewusste Veränderung von gewohntem Verhalten fällt aber oft nicht leicht. In diesem Seminar erhalten Sie Impulse, wie Sie aus Ihrer Komfortzone aussteigen und das tun, was Sie weiterbringt. Ebenso bekommen Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihren eigenen Handlungsplan entwickeln können, um gezielt durchzustarten. Denn nur durch Veränderung steigern Sie Ihre persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
WORK-LIFE-BALANCE
Leistungsfähig bleiben ohne auszubrennen
Sie erfahren, wie Sie eine ausgewogene Balance zwischen erhöhter Produktivität/Geschwindigkeit und Herunterschalten sowie zwischen beruflichen Anforderungen und privaten Wünschen, als auch zwischen persönlichen Lebenszielen und gelebter Realität, erreichen können. Erkennen Sie Ihre Verhaltensmuster und individuellen Stressauslöser, um diese zu reduzieren bzw. zu vermeiden.
Gelassen in den feierabend
Den Arbeitstag richtig beenden
Viele Menschen haben die Gedanken an die Arbeit permanent im Kopf. Gerade das Um- und Abschalten am Feierabend oder im Urlaub fällt heutzutage schwer. Es ist deshalb hilfreich, schon am Arbeitsplatz Vorkehrungen für einen gelassenen Feierabend zu treffen. Erfahren Sie, wie Sie sich von belastenden Gedanken befreien, zu innerer Ruhe und Gelassenheit kommen und Ihre Arbeit, gut organisiert und vorbereitet für den nächsten Tag, am Arbeitsplatz lassen.
Gesunde Selbstführung
Wege aus dem Stress
Ein verantwortungsvoller Umgang mit den eigenen Ressourcen bildet die Basis für einen leistungsfähigen Alltag und bietet Ihnen Schutz gegen Überlastung. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie selbstbestimmt Freiräume gewinnen, den Überblick behalten, richtige Entscheidungen treffen und im Einklang mit Ihren Ressourcen stehen. Sie erkennen Stärken und Schwächen der eigenen Arbeitsorganisation, auch im Home-Office, und erhalten Lösungen zu mehr Produktivität und Freude im Alltag.
SELBSTWERT
Mit innerer Stärke mehr erreichen
Denkt man an Selbstwertgefühl, fallen einem auch Wörter wie Selbstbild, Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen ein. Letztlich hängten die Begriffe alle zusammen, da das Eine auch das Andere ergibt. Wer sich selbst als wertvoll erachtet, besitzt ein gutes Gefühl seinem Selbstwert gegenüber und kann somit auch mehr im beruflichen Alltag erreichen.
PerfektionismuS
Der Zeitdieb Nr. 1
Das Streben nach Perfektion bringt uns weiter und schafft Erfolgserlebnisse. Zu hohe Ansprüche und die Angst vor Misserfolg können uns jedoch eine Menge Zeit kosten. Ein Klassiker ist das Alles-oder-Nichts-Denken: Entweder die Präsentation ist perfekt oder das Ganze wird ein Reinfall. Sie gehören auch dazu? Lernen Sie, sich zu helfen und eliminieren Sie den Zeitdieb Nr. 1